Schülerinnenbericht von Lena Pan, Q2
Am 15. März 2025 nahmen wir, 8 Schülerinnen und Schüler der Mathematik-
Leistungskurse von Herrn von der Heyden und Herrn Wurm, am Tag der Mathematik in Frankfurt teil.
In spannenden Wettbewerben stellten wir unser mathematisches und logisches
Denkvermögen unter Beweis – sowohl im Team als auch im Einzelwettbewerb.
Nach unserer Ankunft in Frankfurt wurden wir gemeinsam mit zahlreichen anderen
Teilnehmenden herzlich empfangen. Kurz darauf begann bereits der
Gruppenwettbewerb, in dem wir in 45 Minuten vier anspruchsvolle Aufgaben lösen
mussten. Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit dem Einzelwettbewerb, in dem
jeder für sich erneut vier knifflige Probleme in der gleichen Zeit bewältigen musste.
Der abschließende Wettbewerb war der Hürdenlauf – eine besondere Herausforderung:
Acht Aufgaben mussten nacheinander gelöst werden, wobei erst nach einer richtigen
Antwort die nächste Aufgabe freigeschaltet wurde.
Besonders freuen wir uns über den großartigen Erfolg unseres Teams Lena Qing Pan, Kanghyun Sun, Seongjin Han und Mohamad Badaa, das im Gruppenwettbewerb einen hervorragenden 4. Platz erreichte!
Im Einzelwettbewerb durfte hingegen zunächst niemand von uns zur Siegerehrung. Allerdings stellte sich im Nachhinein heraus, dass die Punkte von Alexander Kobyzev nicht berücksichtigt worden waren. Erst eine knappe Woche später stellte sich heraus, dass er damit sogar den 2. Platz unter mehr als 200 Teilnehmenden erzielt hatte und damit sogar einen der begehrten Plätze bei der Modellierungswoche des Zentrums für Mathematik ergattert hatte.
Foto (Vh): Die erfolgreichen Mathematikerinnen und Mathematiker aus den Mathematik-LKs von Arnd von der Heyden (rechts im Bild) und Jan Wurm
Zum Abschluss des Tages wurden die Lösungen gemeinsam besprochen, bevor die besten Teams bei der Siegerehrung gewürdigt wurden.
Wir blicken auf eine spannende und lehrreiche Erfahrung zurück und möchten uns herzlich beim Förderverein unserer Schule bedanken, der durch die Übernahme der Anmeldegebühren unsere Teilnahme ermöglicht hat.
Wir freuen uns schon auf die nächste Herausforderung!
Bericht verfasst von Lena Qing Pan (Q2VH), ergänzt von Arnd von der Heyden