WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Vaccaro und Frau Schmidt. "Wer checkt, wie Plattformen ticken, bleibt weniger manipulierbar" - Fachvortrag zum Thema „KI-Videos und Politik auf TikTok“Kooperation mit der Stadt Schwalbach: Medienpädagogin schult alle 10. Klassen „Vieles ist schrecklich, doch nichts ist schrecklicher als der Mensch.“ (Antigone, erster großer Chor, Ode an den Menschen)Latein-Oberstufenkurs besucht Schauspielhaus Frankfurt: Antigone des Sophokles Durchaus geteilt waren die Aussagen der Schülerinnen aus dem Latein-Oberstufenkurs Q1/Q3 nach dem Besuch des Theaterstücks „Antigone“ des Sophokles im Schauspiel Frankfurt in der Inszenierung der Regisseurin Selen Kara. WiTechWi-Abend am Mi., 12. NovemberDer nächste WiTechWi-Abend findet am Mittwoch, dem 12.11.2025, ab 19:30 Uhr im großen Hörsaal der Albert Einsteinschule statt.
Prof. Dr. Bruno Deiss referiert über das Thema: Stau in der Milchstraße - wie entstehen galaktische Spiralarme?
Der Eintritt ist frei. Das Veranstaltungsplakat finden Sie über diesen Link.
Stadt Schwalbach ehrt Radler/innen der AES beim "Schulradeln 2025""Die AES konnte ihr bisheriges Rekordergebnis aus dem Jahre 2023 noch einmal steigern", so die Mobilitätsbeauftragte der Stadt Schwalbach, Daniela Wolf, bei der Siegerehrung der erfolgreichsten Klassen der AES beim diesjährigen "Stadtradeln / Schulradeln-Wettbewerb". "Dieses Jahr schafftet ihr nochmal 2000km mehr als 2023, als ihr auch schon 26.000 km während der drei Wettbewerbswochen erradelt habt." Weiterlesen: Stadt Schwalbach ehrt Radler/innen der AES beim "Schulradeln 2025" „Zwang und Druck ist kein Mittel von Religion“ – 15. Abrahamisches Religionsgespräch an der AESIrgendwann kam sie dann doch noch, die vom aktuellen Zeitgeschehen geradezu geforderte Frage einer Schülerin nach dem möglichen Beitrag der jeweiligen Religion zum Friedensprozess in Palästina. Und obwohl die drei Vertreter/innen der abrahamischen Religionen, die beim 15. Trialogischen Religionsgespräch an der AES seit 2010 dabei waren, zunächst herausstellten, sie sprächen heute als Religionsvertreter/innen und könnten nicht zu politischen Verstrickungen Stellung nehmen, gab es dann doch einiges zum Themenblock „friedliches Miteinander“ zu hören, was für die 180 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der AES vielfach neu und bemerkenswert war. So betonte etwa Andreas Heidrich, evangelischer Pfarrer in Bad Soden, dass Christen in bestimmten Extremsituationen durch das Beispiel Jesu Christi unbedingt aufgefordert seien, Partei zu ergreifen. Als Beispiel nannte er Dietrich Bonhoeffer und die Unterstützung einer angegriffenen Nation wie der Ukraine. Informationen zur DELF-Prüfung 2026Wichtige Informationen zu Zeitpunkt und Anmelderegularien der DELF-Prüfung (Französisch) im Januar/Februar 2026 finden Sie über den folgenden Link. Öffnungszeiten Konferenzwoche 2025Das Sekretariat ist in der Fachkonferenzwoche vom 03.11.25 - 07.11.25 ab 14:00 Uhr geschlossen. Vorstellung zweier beeindruckender Frauen durch zwei DS-Kurse am 04. und 07. NovemberDürfen wir vorstellen: Nelly & Johanna – oder: „Nichts Schlimmeres als Vorübergehn“
Zwei Theaterkurse der Albert-Einstein-Schule widmen sich Nelly Sachs und Johanna Tesch, die zwei Schwalbacher Straßen ihren Namen geben
Anlässlich der Umbenennung von zwei Schwalbacher Straßen in „Nelly-Sachs-Weg“ und „Johanna-Tesch-Straße“ sollen zwei beeindruckende Frauen vorgestellt werden, deren Geschichte mit jener Nazi-Deutschlands in Zusammenhang steht. Weiterlesen: Vorstellung zweier beeindruckender Frauen durch zwei DS-Kurse am 04. und 07. November |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |









