WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Vaccaro und Frau Schmidt. WiTechWi-Abend zum Thema "Datenschutz und Datenschmutz für freiwillige und unfreiwillige Weltbürger"Der nächste WiTechWi-Abend findet am Mittwoch, dem 22.10.2025, ab 19:30 Uhr im großen Hörsaal der Albert Einsteinschule statt.
Dr. Andreas U. Schmidt berichtet über das Thema "Datenschutz und Datenschmutz für freiwillige und unfreiwillige Weltbürger" und er hat sich mit folgenden Fragen beschäftigt: Wie steht es mit dem Schutz "unserer" Daten im weltweiten Netz aus? Wer kann welche Daten nutzen? Was können wir für unserem digitalen Schutz tun? Der Eintritt ist frei. MINT-EC: Neues ausprobieren – Potenziale entdecken – Erfolge erringenHerzlichen Glückwunsch an alle MINT-Wettbewerb-Teilnehmenden 2024/25!
Einen zusammenfassenden Bericht über die Teilnahmen und Erfolge von AES-Schülerinnen und Schülern bei Wettbewerben im MINT-Bereich 2024/25 hat Fachbereichsleiterin Grit Richter verfasst. Den Artikel mit vielen Bildern können Sie über diesen Link nachlesen. Die Schulgemeinde gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und allen Preisträgerinnen und -Preisträgern ganz herzlich! Drei Siege für die drei Teams der AES beim Schulamts-Entscheid „Jugend trainiert für Olympia“!Einen Artikel mit vier Fotos über diesen tollen Erfolg können Sie hier nachlesen. Öffnungszeiten Wanderwoche 2025Das Sekretariat ist in der Wander- u. Projektwoche (Mo., 22.09.25. – Fr., 26.09.25) AES-Schüler gewinnen Regionalwettbewerb der MINT-EC Schulpartnerschaft Rhein Main in der Experiminta in FrankfurtBei diesem Wettbewerb, dessen Regionalentscheid am 30. Juni in Frankfurt stattfand, ging es darum, eine Maschine zu entwickeln, mit der man das Spiel "Schere-Stein-Paper" spielen kann. Linus Bailey und Leonard Ueffing (beide 9c) konnten diesen Wettbewerb als Team gewinnen, Niels von Gyldenfeldt (8f) erhielt eine Urkunde für seinen Einzelbeitrag. Einen Bericht von Sonja Schwickert-Rosar mit Fotos können Sie über diesen Link nachlesen. Herzlichen Glückwunsch an Linus und Leonard! Siegerehrung beim 19. Mathematikwettbewerb "Einsteinchen"Der Mathematikwettbewerb "EinSteinchen" an der AES, bei dem sich Grundschülerinnen und Grundschüler aus den umliegenden Grundschulen in mathematischen Knobelaufgaben miteinander messen, wurde dieses Jahr bereits zum 19. Mal ausgetragen. Einen Bericht mit Fotos, verfasst von Grit Richter, können Sie über diesen Link lesen. Bericht über die Fahrt des Geschichts-LKs Q2 nach Auschwitz / OświecimSeit mehreren Jahren bereits fahren Geschichts-Oberstufenschüler/innen gegen Schuljahresende für einige Tage nach Auschwitz / Oświecim. Dies war auch am Ende des vergangenen Schuljahres so, als die Gruppe, begleitet von ihren Geschichts-Lehrerinnen Anna Frisch und Ebru Erdag-Klein, die Reise mit dem Bus nach Polen antrat. Es entstand ein bewegender und äußerst lesenswerter Erfahrungsbericht der Teilnehmerin Linh San Hoang, den Sie über diesen Link abrufen können. |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |