"Die AES konnte ihr bisheriges Rekordergebnis aus dem Jahre 2023 noch einmal steigern", so die Mobilitätsbeauftragte der Stadt Schwalbach, Daniela Wolf, bei der Siegerehrung der erfolgreichsten Klassen der AES beim diesjährigen "Stadtradeln / Schulradeln-Wettbewerb". "Dieses Jahr schafftet ihr nochmal 2000km mehr als 2023, als ihr auch schon 26.000 km während der drei Wettbewerbswochen erradelt habt."

 

Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch, der eigens zur Preisverleihung mit D. Wolf an die AES gekommen war, um die Leistung der Radler/innen zu würdigen, ergänzte: "Damit belegt ihr im Hessen-Ranking der 421 teilnehmenden Schulen Platz 21 und seid noch einmal 25 Plätze höher als im Jahr 2023." Weiterhin betonte er, bei diesem Wettbewerb, bei dem es darum gehe, von ressourcenverbrauchenden Verkehrsmitteln aufs Fahrrad umzusteigen, werde nicht nur der Klimaschutz und die Gesundheit der Menschen gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl der mtradelnden Klassen.

 

 

v.l.: T. Milkowitsch, D. Wolf, M. Holz

 

Seitens der Schulleitung waren Fachbereichsleiter Gesellschaftswissenschaften, Jochen Kilb, und der Stellvertretende Schulleiter, Markus Holz, im Mehrzweckraum während der Ehrung anwesend. Markus Holz betonte in seinen Einführungsworten, die Radler/innen zeichneten sich dadurch aus, dass sie nicht nur über Umweltschutz und Nachhaltigkeit reden würden, sondern auch aktiv etwas dafür täten. "Ihr seid Vorbilder für andere, ihr werdet gesehen!", rief er den Mittelstufen-Schüler/innen zu.

 

Zum Höhepunkt der Veranstaltung kam es, als die drei Siegerklassen der AES geehrt wurden.

 

Den 3. Platz mit 3172 erradelten Kilometern (138km pro Kopf) erreichte die Klasse 10B und erhielt dafür von der Stadt Schwalbach als Anerkennung und Anreiz für die Teilnahme auch im Jahr 2026  50€ für die Klassenkasse:

 

 

 Zweiter Sieger wurde die Klasse 8C von Frau Fuchs, die leider an diesem Tag auf einem Ausflug war. Sie erradelte 3172,3km (198 km pro Kopf) und durfte sich über 100€ für die Klassenkasse freuen.

 

Klarer Sieger im Jahre 2025 war die Klasse 7B, die sagenhafte 5294 km schaffte, was einer pro-Kopf-Strecke von 311km sowie einer eingesparten CO2-Menge von 680kg entspricht. Als Anerkennung gab es dafür 150€ für die Klassenkasse.

 

 

Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten und ein Dankeschön der AES-Schulgemeinde an die Stadt Schwalbach, dass sie das Stadtradeln / Schulradeln so aktiv fördert!

 

 

 

Alle an der Ehrung Beteiligten incl. der Lehrerinnen A. Schummer (links) und C. Thiemeyer (rechts).

 

Jochen Kilb, Fotos: Kb

 

 

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden