|
Irgendwann kam sie dann doch noch, die vom aktuellen Zeitgeschehen geradezu geforderte Frage einer Schülerin nach dem möglichen Beitrag der jeweiligen Religion zum Friedensprozess in Palästina. Und obwohl die drei Vertreter/innen der abrahamischen Religionen, die beim 15. Trialogischen Religionsgespräch an der AES seit 2010 dabei waren, zunächst herausstellten, sie sprächen heute als Religionsvertreter/innen und könnten nicht zu politischen Verstrickungen Stellung nehmen, gab es dann doch einiges zum Themenblock „friedliches Miteinander“ zu hören, was für die 180 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der AES vielfach neu und bemerkenswert war. So betonte etwa Andreas Heidrich, evangelischer Pfarrer in Bad Soden, dass Christen in bestimmten Extremsituationen durch das Beispiel Jesu Christi unbedingt aufgefordert seien, Partei zu ergreifen. Als Beispiel nannte er Dietrich Bonhoeffer und die Unterstützung einer angegriffenen Nation wie der Ukraine. Einen Bericht mit Fotostrecke zu Preisverleihung im Landratsamt können Sie unter diesem Link nachlesen.
Die Laudatio auf das Projekt und den Kurs von Frau Irene Krell können Sie über diesen Link nachlesen.
Die Fotos der sechs Siegerplakate können im Folgenden eingesehen werden (klicken Sie dazu auf "weiterlesen") Ein Schüler/innen-Bericht von Linus Bailey und Sahra Ghafari (9c) Bericht von Sara Modjarrab, Teodora Nikolic und Mia Lehmann
Im Rahmen des Projekts „Bridging the Gap“ in der Arbeitsprojektwoche der Q2 haben wir, Mia Lehmann, Teodora Nikolic und Sara Modjarrab, uns mit dem Generationskonflikt in der Gesellschaft beschäftigt. Schülerinnenbericht und Fotos
Am 24. Januar begaben sich Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler der AES auf den Weg zur Gedenkstätte des ehemaligen KZ Dachau. Die Gedenkstättenfahrt entstand in Zusammenarbeit mit dem Jugendbildungswerk Schwalbach. Begleitet wurden die Jugendlichen von Anna Frisch, der AES-Beauftragten für "Schule ohne Rassismus" und unserer ehemaligen Kollegin Cordula Russe-Kalenberg. Einige Fotos finden Sie, wenn Sie unten auf "weiterlesen" klicken. Einen Bericht (mit weiteren neun Fotos) der Schülerinnen Lina Emina Salkovic, Anisa Ademov und Antonija Novakovic können Sie über diesen Link lesen. |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |