WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Vaccaro und Frau Schmidt. Albert-Einstein-Schule wird 2. beim Kreisentscheid Handball der Schulen WK II (U16) „Jugend trainiert für Olympia“Mit einem 2. Platz kehrte die Handball-Schulmannschaft der AES (WK II, Jungen Jahrgang 2008-2009) vom „Jugend trainiert für Olympia“ Turnier in Kelkheim-Münster zurück. Deep Sky Fotographie: Eine Reise durch Raum und Zeit - WiTechWi-Abend an der AESAm Mittwoch, 13. November 2024, findet der nächste WiTechWi-Vortrag von 19.30 – 21.00 Uhr im Hörsaal der Albert-Einstein-Schule, Ober der Röth, 65824 Schwalbach a. Ts. statt. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen: Deep Sky Fotographie: Eine Reise durch Raum und Zeit - WiTechWi-Abend an der AES AES nimmt erneut am CanSat Wettbewerb teilWie bereits im letzte Jahr stellt sich auch 2024 ein Team der AES der Aufgabe, im Rahmen des bundesweiten CanSat Wettbewerbs einen Satelliten im Format einer Cola Dose zu bauen und im März 2025 mit einer Rakete zu starten. Nach dem Ausstoß aus der Rakete in einer Höhe bis zu 800m soll der Satellit verschiedenste Luft-Messungen vornehmen und die erhaltenen Daten an eine Bodenstation senden. Dein Interesse wurde geweckt? Wir nehmen gerne neue Mitglieder auf, die Spaß am programmieren, 3D Drucken oder verkabeln haben. Näheres findest du auf der Seite unseres Teams: https://plexplore.org/ Öffnungszeiten Fachkonferenzwoche 2024Das Sekretariat ist in der Fachkonferenzwoche Albert-Einstein-Schule gewinnt Kreisentscheid beim Handball-Schulturnier „Jugend trainiert für Olympia“
Erfolgreich kehrte die Handball-Schulmannschaft der AES (Wettkampfklasse III, Jungen Jahrgang 2010-2011) vom „Jugend trainiert für Olympia“-Turnier in Kelkheim-Münster zurück. Ungeschlagen auf dem 1. Platz sicherte sich das Team den Turniersieg und kann als „Kreismeister“ an den Hessenmeisterschaften am 27.11.24 im südhessischen Bensheim teilnehmen. „Passt auf diese Welt auf! Passt auf unsere Demokratie auf!“ – 13. Abrahamisches Religionsgespräch an der AES SchwalbachGanz am Ende des 13. Abrahamischen Religionsgespräch an der AES kam sie dann doch auf, die wohl unvermeidbare Frage eines Schülers, wie denn die Vertreterinnen der beiden Religionen Islam und Judentum auf dem Podium des Bürgerhauses, Jasmina Makarevic und Petra Kunik die aktuelle politische Situation in Palästina einschätzen würden. Hessischer Kultusminister Armin Schwarz besucht die AES - Presse und Fernsehen berichtenAm Montag, dem 7.10.2024, war Herr Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen, von 10 Uhr bis 11 Uhr an der Albert-Einstein-Schule.
Der Kultusminister besuchte den Unterricht des Grundkurses Physik in der E-Phase von Herrn von der Heyden. Er informierte sich während einer Unterrichtsmitschau darüber, wie das Projekt KI4S’Cool der LMU München in diesem Kurs umgesetzt wird. Das Projekt „KI4S’Cool“: Lernen mit und über künstliche Intelligenz (KI)" hat das Ziel, die Wirksamkeit verschiedener individualisierter Feedback-Typen von Experten in Bezug auf Schülerantworten in Kurztests zu untersuchen. Die Studie konzentriert sich auf die Kinematik im Physikunterricht der Oberstufe und beinhaltet Kurzaufgaben außerhalb des regulären Unterrichts.
Die "Frankfurter Rundschau" berichtete am 8.10. über den Besuch. Den Bericht kann man über diesen Link nachlesen: https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/hessen-erforscht-die-zukunft-von-schule-hilft-ki-beim-lernen-93342186.html
Auch im SAT1-Regionalmagazin "17:30 live" war ein zweieinhalbminütiger Beitrag über den Besuch zu sehen, den Sie über diesen Link nachbetrachten können: https://www.1730live.de/kuenstliche-intelligenz-an-schulen/
DELF-Prüfung 2025 – Informationen zur Anmeldung und zur AGInformationen zum Anmeldeprozedere für die DELF-Prüfung 2025 und zur Arbeitsgemeinschaft DELF ("DELF-AG") finden Sie über diesen Link. |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |