WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Vaccaro und Frau Schmidt. Europatag 2024 an der AES - Szenarien zur EU im Jahre 2040Den Europatag an der AES gibt es bereits seit über 20 Jahren, jeweils veranstaltet für die Jahrgangsstufe Q2. Über den Verlauf des diesjährigen Europatages lesen Sie im Folgenden. Weiterlesen: Europatag 2024 an der AES - Szenarien zur EU im Jahre 2040 Die beiden DS-Kurse der Q2 präsentieren die szenische Collage: „Bilder einer Ausstellung“am 07.Juni 2024
Herzlich willkommen im Theater-Kunst-Museum! In dieser Sonderausstellung werden Bilder lebendig und sie werden gestohlen, mehr oder weniger Kunstinteressierte sprechen über moderne Kunst, Kunst-Profis geben mehr oder weniger hilfreiche Erklärungen und die Künstler selbst haben es auch nicht immer leicht. Die Exponate stammen aus allen Zeiten und Epochen, die „Promenade“ aus Mussorgskys titelgebendem Werk, doch die meisten Szenen sind hausgemacht, kuratiert von Hämel/Komppa. Tickets können in den großen Pausen zum Preis von 2,60 Euro erworben werden. Die Q2 freut sich sehr über Spenden, die für den Abiball verwendet werden.
Wirtschaftswissenschaften LK Q2 von Frau Koch- Holstein zum Bewerbungstraining bei Continental in SchwalbachAm 21.05.2024 absolvierte der Wirtschaftswissenschaften-LK Q2 von Frau Koch- Einen kurzen Erfahrungsbericht dazu von Linus Plotzke können Sie über diesen Link lesen. Ressortleiter der Sonntags-FAZ berichtet zum „Tag der Pressefreiheit“ AES-Schülerinnen & -Schülern über Arbeit eines JournalistenDr. Patrick Bernau diskutiert mit Schülerinnen und Schülern der WiWi- und PoWi-Leistungskurse Q2
Einen Bericht von G. Kohlhepp mit Fotos über diese Veranstaltung können Sie über diesen Link nachlesen. Drei Monate in Frankreich im Rahmen des Brigitte-Sauzay-ProgrammsFünf Schülerinnen und ein Schüler der E-Phase, Ida Wehner, Yasmina Diewald, Hana Rashidy, Magdalena Müllerova, Daniel Bolduan und Luciana Ruic, verbrachten drei Monate an unserer Partnerschule in Rueil-Malmaison, dem Lycée Richelieu, und berichten hier von ihren Erlebnissen. Kammerkonzert der AES 2024 - FotostreckeAm Donnerstag, dem 2. Mai, fand erstmals wieder das traditionelle Kammerkonzert der AES statt. Eine Fotostrecke mit Impressionen finden Sie im Folgenden: WiTechWi-Abend: „Vom Abakus zum Supercomputer: Ein Streifzug durch die Geschichte der Rechenmaschinen."Am Mittwoch, dem 15. Mai, findet um 19:30 Uhr ein WiTechWi-Abend in Herr Prof. Dr. Werntges von der Universität Rhein Main wird über das Thema „Vom Abakus zum Supercomputer: Ein Streifzug durch die Geschichte der Rechenmaschinen.“ referieren.
Leistungskurse WiWi und PoWi zu Besuch bei FraPortAm 11. März war FraPort-Vorstandsmitglied Julia Kranenberg an der AES zu Besuch gewesen (wir berichteten: https://www.aesmtk.de/cms/index.php/70-fachbereich-2/news-wiwi/1522-fraport-vorstaendin-besucht-schuelerinnen-und-schueler-der-aes), weil die beiden Leistungskurse Q2 PoWi von Herrn Kohlhepp und Q2 WiWi von Frau Koch-Holstein beim Wettbewerb „Chef/in zu gewinnen“ des Handelsblattes erfolgreich waren. Nun kam es am 22. April zum Gegenbesuch beider Kurse beim am Flughafen ansässigen Unternehmen mit seinen rund 18.000 Mitarbeiter/innen. Der Gastgeber FraPort wartete dabei mit einem für die Schüler/innen überaus interessanten Rahmenprogramm auf. Weiterlesen: Leistungskurse WiWi und PoWi zu Besuch bei FraPort |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |