WillkommenWir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der AES und freuen uns über Ihr Interesse. Die AES bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot. Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen
Sie erfahren einiges über Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige. Wollen Sie sich kurz über die AES informieren, erhalten Sie hier einen schnellen Überblick. Natürlich dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Anliegen haben. Ansprechpartnerinnen im Sekretariat sind Frau Best, Frau Vaccaro und Frau Schmidt. DELF Termine 2017/2018Termine der Delf AG, jeweils von 9.30 - 12.30 Uhr im D-Gebäude 049 A1 28.10. 2017 A2 4.11. 2017 B1 11.11. 2017 B2 23 .9. 2017 Die Anmeldung für die Delf-Prüfung erfolgt vom 18.- 23.9.2017 Same but different- ein Tag an der AES: Schulfilm der Albert-Einstein-SchuleAnläßlich des 50jährigen Schuljubiläums hat sich im Nachmittagsschulprogramm aus Schülern der 7. und 9. Klassen unter der Leitung von Frau Busch-Frevert eine Arbeitsgruppe gebildet, die einen Schulfilm erstellt hat. Anzusehen ist dieser Film unter folgendem Link:
http://www.mediathek-hessen.de/index.php?ka=1&ska=medienview&idv=15584 Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Schule beteiligten sich sehr erfolgreich an verschiedenen MathematikwettbewerbenZahlreiche Ehrungen in den letzten Wochen vor den Ferien. Patrick Nasri-Roudsari mit einer Bronzemedaille von der Bundesrunde der Mathematikolympiade zurückgekehrt. Am Mittwoch vor der Zeugnisausgabe wurden die Schulsieger des Mathematikwettbewerbes der Einführungsphase durch die Fachsprecherin Mathematik Frau Schiefer geehrt. Physik-LK Q2 besucht das CERN in GenfAm 20. Mai 2017 begann unsere Fahrt des Q1-Physik-Leistungskurses und -Grundkurses zum Kernforschungszentrum CERN in Genf. Die Fahrt war für alle Physikinteressierten ein tolles Erlebnis, bei dem man viele neue Aspekte über Physik lernen und gleichzeitig die wunderschöne Stadt Genf besichtigen konnte. Der Teilchenbeschleuniger am CERN war damit nicht die einzige Attraktion, die während des dreitägigen Ausflugs bestaunt werden konnte. Einstein-Ausstellung geht mit Preisverleihungen zu EndeDie von der Goethe-Universität Frankfurt unter Federführung von Prof. Horst Schmidt-Böcking für die AES zusammengestellte und gestiftete Poster-Ausstellung zu Leben und Werk unseres Namenspatrons erfreute sich in den vergangen Wochen regen Besuchs. Viele Schülerinnen und Schüler haben fleißig die begleitenden Fragebögen ausgefüllt. Wir gratulieren Paulina Ullrich (Klasse 8b) und Christian Bielfeldt (Q2), die je einen Buchpreis dafür erhalten. Weiterlesen: Einstein-Ausstellung geht mit Preisverleihungen zu Ende Neue 5er-Betreuer ausgebildetWir sind 18 Schülerinnen und Schüler, die in einer ganz bestimmten Woche zu 5er – Betreuerinnen und Betreuern ausgebildet wurden. Diese Woche war sehr produktiv und vor allem aktiv. Wir haben sehr viele Erfahrungen mitgenommen, welche man auch oft im Alltag benötigt! Wir hatten eine sehr angenehme Stimmung und jeder hat sich mit jedem verstanden. Wir durften sehr viel mit entscheiden und eine Menge selbst gestalten. Es war schön, mal mit Lehrerinnen in einem Team zu arbeiten und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Wir alle können nur empfehlen, 5er – Betreuerin oder Betreuer zu werden, da es eine tolle Erfahrung ist. Catia Huber & Julia Bauerfeind Förderung der finanziellen Allgemeinbildung im Rahmen des Projektes "Finanztest macht Schule"Seit Oktober letzten Jahres erhielten die Schüler und Schülerinnen des Leistungskurses Wirtschaftswissenschaften der Stufe Q1/Q2 monatlich eine Ausgabe der Zeitschrift "Finanztest". Diese befasst sich mit den Themen "Recht und Leben", "Geldanlage und Altersvorsorge", "Bauen und Wohnen", "Steuern" und "Gesundheit und Versicherungen".Auch wenn einige der Themen für die Schüler noch "in weiter Ferne" sind, fanden sich doch immer auch sehr schülernahe Thematiken, wie zum Beispiel "Missglückte Haarfärbung, 1000 Euro Schmerzensgeld von der Friseurin", "Feuerwerksschäden, wer zahlt wenn es kracht?" oder "Unter falschem Namen, Identitätsdiebstahl" mit wichtigen Informationen zur Sicherheit von Passwörtern. Mit der Juni-Ausgabe und einem Abschlussbericht an die Stiftung Warentest endet das Projekt.
Bärbel Koch-Holstein |
Kommende VeranstaltungenKeine Veranstaltungen gefunden |